Alle Beiträge von Matthias

TdT 2016 läuft! / ist beendet!

Um 12:00 Uhr ging’s los. Start war in Galtür. Bei strömendem Regen und später auf 2336 m bei Schneetreiben kamen wir in der Rekordzeit von 2 Stunden und 15 Minuten völlig durchgefroren auf der Friedrichshafener Hütte.

Auf der Friedrichshafener Hütte
Auf der Friedrichshafener Hütte
Auf der Friedrichshafener Hütte
Auf der Friedrichshafener Hütte

Der nächste Tag hält einiges bereit. Zuerst 485 Hm zum Schafbicheljoch hoch.
Die ersten 200 Hm suchen wir den richtigen Weg – sorry!
Anschließend geht’s lange bergab bis kurz vor der Konstanzer Hütte. Hier wollen wir einen Gebirgsbach überqueren – leider ist die Brücke weg.

Die Brücke am anderen Ufer
Die Brücke am anderen Ufer

Durchwaten oder Springen – beides klappt mehr oder weniger.

Anschließend geht’s lange, lange hoch – schließlich müssen wir noch auf unsere 1500 Hm kommen 🙂

Ach ja, bissl Kletterei gab’s auch:

Kuchenjoch (2730 m)
Kuchenjoch (2730 m)
Kletterpassage zur Darmstädter Hütte
Kletterpassage zur Darmstädter Hütte
Auch die Nacht im Lager der Darmstädter Hütte gut überstanden
Auch die Nacht im Lager der Darmstädter Hütte gut überstanden

 

Der bequeme Weg nach St. Anton a.A.
Der bequeme Weg nach St. Anton a.A.
58 km Busfahrt nach Galtür mit telefonierendem Busfahrer
58 km Busfahrt nach Galtür mit telefonierendem Busfahrer

TdT 2016

Hier sind unsere Ziele bei der TdT 2016:

Friedrichshafener Hütte
Friedrichshafener Hütte
Darmstadter Hütte
Darmstadter Hütte

Tag 1:

Anfahrt nach Galtür. Aufstieg zur Friedrichshafener Hütte

823 Hm Aufstieg266 Hm Abstieg

04:15 Stunden Gehzeit gesamt

03:20 Stunden Gehzeit Aufstieg

00:55 Stunden Gehzeit Abstieg

7.42 km Streckenlänge

Karte verfügbar!


Tag 2:

Übergang zur Darmstädter Hütte

1128 Hm Aufstieg

893 Hm Abstieg

06:50 Stunden Gehzeit gesamt

04:30 Stunden Gehzeit Aufstieg

02:20 Stunden Gehzeit Abstieg

10.26 km Streckenlänge

Karte verfügbar!


Tag 3:

Zurück ins Tal nach Ischgl.

500 Hm Aufstieg

1511 Hm Abstieg

05:55 Stunden Gehzeit gesamt

01:55 Stunden Gehzeit Aufstieg

04:00 Stunden Gehzeit Abstieg

9.97 km Streckenlänge

Bis nach Galtür geht’s mit dem Bus weiter.

Karte verfügbar!

Die Übernachtungen auf den Hütten sind reserviert!

TdT 2015 – Reloaded

Die TdT 2015 war klasse!

Über die TdT 2016 müssen wir uns keine Sorgen machen – die setzt dort an, wo die alte Tour geendet hat.

Hier ein paar Impressionen:

Tag 1: Wir fünf vor dem Start
Tag 1: Wir fünf vor dem Start
1. Rast - Klaus und Eddi
1. Rast – Klaus und Eddi
1. Rast - Ralf und Matthias
1. Rast – Ralf und Matthias
1. Rast - Ingo
1. Rast – Ingo
Vesper auf der Heilbronner Hütte
Vesper auf der Heilbronner Hütte
Tag 2 - Start auf der Heilbronner Hütte
Tag 2 – Start auf der Heilbronner Hütte
Blick zurück auf die Heilbronner Hütte
Blick zurück auf die Heilbronner Hütte
Eddi sucht Anschluss ;-)
Eddi sucht Anschluss 😉
Die Laufpausen kamen nicht zu kurz...
Die Laufpausen kamen nicht zu kurz…
Vorhut kurz vor der Konstanzer Hütte
Vorhut kurz vor der Konstanzer Hütte
Klaus vor dem Pateriol
Klaus vor dem Pateriol
Tag 3: Start auf der Konstanzer Hütte
Tag 3: Start auf der Konstanzer Hütte
Blick zurück
Blick zurück – Halber Weg zum Schafbicheljoch
Schnee im August
Schnee im August
Schottensee auf 2472 m
Schottensee auf 2472 m
Kurz vorm höchsten Punkt
Kurz vorm höchsten Punkt
2636 m: Schafbicheljoch
2636 m: Schafbicheljoch
Friedrichshafener Hütte
Friedrichshafener Hütte, die erste Station auf der TdT 2016

TdT ’15 – Die Route ist gelegt!

So sieht sieht die TdT 2015 von oben aus.

TdT 2015 von oben
TdT 2015 von oben

Die diesjährige TdT (7.-9. August) startet in Galtür und führt am ersten Tag zur ‚Neue Heilbronner Hütte‘. Bis dorthin gibt’s 769 Hm auf 12,4 km verteilt.

TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 1
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 1
TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 1
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 1

Am zweiten Tag gehen wir weiter bis zur ‚Konstanzer Hütte‘. Diese Route wird euch freuen, denn es geht fast immer nur langsam abwärts. Auf 8,6 km geht’s gute 600 Hm runter.

TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 2
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 2
TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 2
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 2

Am letzten Tag gehts in einem anderen Tal zurück nach Galtür. Weil wir aber gestern nicht sehr aktiv waren, holen wir das heute nach;-) Wir haben 14,9 km Strecke um 1072 Hm bergauf und 1176 Hm bergab zu gehen.

TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 3
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 3
TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 3 (Aufstieg)
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 3 (Aufstieg)
TdT 2015 - Geländeprofil von Tag 3 (Abstieg)
TdT 2015 – Geländeprofil von Tag 3 (Abstieg)

 

Die Karten mit der Route sind fertig und im PW-geschützten Bereich veröffentlicht.

Dieses Jahr gibt’s wieder ein T-Shirt für die Tour. Ich werde dies aber für alle Teilnehmer organisieren, damit Farbenblinde nicht aus dem Rahmen fallen.

Dazu brauche ich bis spätestens 15. Mai eure Rückmeldung und verbindliche Anmeldung. Für das T-Shirt mit Aufdruck rechne ich mit ca. 15 €.

Die Hütten sind reserviert!

Mehr Informationen demnächst hier!

Von der Bad Kissinger Hütte zur Otto-Mayr-hütte – TdT 2014 ist Geschichte

Wir fahren zum Ausgangspunkt unserer Hüttenwanderung nach Pfronten uns parken dort auf dem Parkplatz der Bergbahn. Mit dieser fahren wir auch bis zur Station Hochalp  (2018 wird alles gelaufen), dann geht es noch 2,3 km oder 1,5 h über den „bösen Tritt“ zur Bad Kissinger Hütte.

# Tag 1 ###
Die Bad Kissinger Hütte(1792m) ist erreicht.

Die Neunerköpflesuite ist unser.
Die Nacht war Dank der Musikkapelle kurz.

Hier ist der GPS-Track zum ersten Tag

### Tag 2 startet mit Sonnenschein., die Wettervorhersage kündigt aber starke Regenfälle an.
Wir laufen los und lassen die Vesperpausen aus. Mit dem Einsetzen des Regens um 12 Uhr sind wir schon auf der Otto-Mayr-Hütte.
Gegen Nachmittag klärt es auf und wir machen einen Abstecher zur nahe gelegenen Füssener Hütte. Diese Hütte ist Luftlinie ca. 200 m entfernt. Sie ist menschenleer und wir werden schnell bewirtet.
Mit Würfelspielen/Essen/Trinken/Würfelspielen/… klingt der Tag um 22:30 Uhr aus.

Hier ist der GPS-Track zum zweiten Tag

Tag 3 ###
Zuerst Sonnenschein zum Frühstück, dann, binnen Minuten Starkregen.
Nach 30 Minuten ist die Sonne zurück und die Wege schnell trocken.
Abstieg über das Füssener Jöchle oder den Fahrweg ohne Höhenmeter zurück nach Pfronten?
3 gegen 2 für den kurzen Aufstieg. Heute stehen ca. 15 km auf dem Plan.
Zurück am Füssener Jöchle verpassen wir trotz Beschilderung die Abzweigung runter ins Tal. Der Weg ist im oberen Teil schlecht im hohen Gras sichtbar. Dank Garmin entdecken wir den Fehler und finden schließlich den Anfang des Weges.

>>Drei Jahre später laufen wir von der Otto-Mayr-Hütte einfach – ohne groß nachzudenken – auf der einzigen Straße, die ins Tal führt nach unten los. Dies führt uns zu einem noch größeren Umweg als dieses mal 😉 <<
Trotz Zwischenstopp auf der Vilser Alpe sind wir gegen 15 Uhr wieder auf dem Parkplatz.

Hier ist der GPS-Track zum dritten Tag

Das Resümee fällt gut aus. Klaus will aber nächstes Jahr wieder mehr laufen – Soll er haben!