Schlagwort-Archive: Otto-Mayr-Hütte

Unvergessliche Wochenendwanderung im Tannheimer Tal

🥾 3-tägige Hüttenwanderung von Grän zur Gimbelhütte und Otto-Mayr-Hütte

Ein Wochenende in den Alpen – raus aus dem Alltag, rein in die Natur! Unsere Wandergruppe – Uli, Markus, Jochen, Ralf, Martin, Sven und ich – startet zu einer traumhaften Hüttentour im Tannheimer Tal in Tirol. Vor uns liegen eindrucksvolle Berglandschaften, gemütliche Hüttenabende und viele kleine Abenteuer. Los geht’s!


🗓️ Tag 1 – Freitag: Von Grän zur Gimbelhütte

Treffpunkt ist der Parkplatz in Grän, unweit der Talstation. Wer mag, kann mit der Bergbahn aufs Füssener Jöchle(1.820 m) fahren – das spart Kräfte für später. Ab der Bergstation folgen wir einem aussichtsreichen Höhenweg, der uns in ca. 2–2,5 Stunden zur Gimbelhütte (1.650 m) führt.

Die urige Gimbelhütte liegt herrlich eingebettet in alpiner Kulisse unterhalb der Läuferspitze. Hier lassen wir den ersten Tag mit einem herzhaften Abendessen und Hüttenromantik ausklingen.

🛏️ Übernachtung: Gimbelhütte
🍴 Verpflegung: Abendessen auf der Hütte


🗓️ Tag 2 – Samstag: Gimbelhütte zur Otto-Mayr-Hütte

Frisch gestärkt geht’s am Samstag weiter – je nach Wetter und Kondition entweder über die Läuferspitze oder auf einem ruhigeren Höhenweg. Der Weg führt uns durch traumhafte Almlandschaften, vorbei an der Schneetalalm, mit grandiosem Blick auf die Tannheimer Berge.

Unser Ziel ist die Otto-Mayr-Hütte (1.530 m), ein wahres Juwel für Wanderfreunde. Hier genießen wir einen wohlverdienten Kaiserschmarrn oder ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse.

🕒 Gehzeit: ca. 4–5 Stunden
🛏️ Übernachtung: Otto-Mayr-Hütte
🍴 Verpflegung: Halbpension oder à la carte


🗓️ Tag 3 – Sonntag: Rückweg nach Grän

Am Sonntag heißt es Abschied nehmen – aber nicht ohne einen letzten Ausblick. Der Rückweg führt uns über gut ausgebaute Wege zur Bergstation oder direkt hinab ins Tal. Nach ca. 2–3 Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt in Grän.


✔️ Organisations-Check

Gute Laune sowieso! 😄

Hüttenschlafsack & Stirnlampe einpacken

Beide Hütten rechtzeitig reservieren – ERLEDIGT

Wetterbericht prüfen & Ausrüstung anpassen

Genug Wasser und Snacks mitnehmen

Drei-Tagestour in Pfronten

Ah, du suchst nach einem alpinen Abenteuer, das Herz, Seele und Beine bewegt – wie wunderbar! Dann schnüren wir die Wanderschuhe, atmen tief die frische Bergluft ein, und begeben uns auf eine dreitägige Hüttentour, die durch die malerische Bergwelt rund um Pfronten führt. Es ist eine Reise voller majestätischer Gipfelblicke, uriger Hüttenromantik und stiller Momente, in denen man sich klein fühlt – und doch ganz bei sich ist.

Dreitägige Hüttentour in den Allgäuer Alpen: Pfronten – Bad Kissinger Hütte – Otto-Mayr-Hütte – Pfronten

Tag 1: Von Pfronten zur Bad Kissinger Hütte – sanfter Einstieg mit Seilbahn und Weitblick

Höhendifferenz: ca. 500 Hm | Gehzeit: ca. 2,5 Stunden (ohne Seilbahn länger)

Dein Abenteuer beginnt im idyllischen Ort Pfronten, wo die Gipfel bereits verheißungsvoll am Horizont grüßen. Heute ist ein sanfter Start möglich – mit der Breitenbergbahn schwebst du entspannt nach oben zur Bergstation. Schon während der Auffahrt öffnet sich ein spektakuläres Panorama: grüne Täler, zerklüftete Felsformationen und am Horizont das glitzernde Blau des Forggensees.

Von der Bergstation aus wanderst du über gut markierte Pfade, durch blühende Almwiesen und entlang steiniger Hänge in Richtung Bad Kissinger Hütte (1.788 m). Die Hütte liegt aussichtsreich auf einem Plateau unterhalb der steilen Aggenstein-Nordflanke. Hier kehrst du ein, genießt die frische Bergküche und verbringst eine gemütliche Nacht hoch über dem Tal – vielleicht mit einem letzten Blick auf das rotgoldene Alpenglühen.

Tag 2: Höhenwanderung zur Otto-Mayr-Hütte – Gratglück und Hüttenzauber

Höhendifferenz: ca. 400 Hm | Gehzeit: ca. 4 Stunden

Nach einem herzhaften Frühstück machst du dich auf den Weg zur Otto-Mayr-Hütte (1.530 m). Der Weg führt über ein Stück des Tannheimer Höhenwegs – ein Klassiker unter den alpinen Routen. Wenn du magst, kannst du einen Abstecher auf den Aggenstein wagen, ein beeindruckender Gipfel mit 360-Grad-Blick.

Der Pfad zieht sich über aussichtsreiche Grate, felsige Wege und durch lichte Latschenfelder. Mal hörst du nur den Wind, mal das Pfeifen eines Murmeltiers – und stets begleitet dich das Gefühl, wirklich mittendrin zu sein. Die Otto-Mayr-Hütte liegt malerisch eingebettet zwischen Gimpel und Rote Flüh – ein Ort, der Geschichten erzählt von Bergsteigertradition, Kaminfeuer und tiefem Frieden.

Hier verbringst du deine zweite Nacht. Vielleicht bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse, während die Sonne hinter den Gipfeln versinkt.

Tag 3: Abstieg nach Pfronten – durch stille Täler zurück in die Welt

Höhendifferenz: ca. 1.000 Hm bergab | Gehzeit: ca. 3,5–4 Stunden

Der letzte Tag führt dich hinab – vorbei an der Willersalpe, durch bewaldete Hänge und duftende Wiesen. Immer wieder öffnet sich der Blick ins Tal, wo sich Pfronten wie ein vertrauter Ruhepunkt ausbreitet. Der Weg zurück ist wie ein sanftes Ausklingen – ideal, um die Erlebnisse der letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen.

Fazit: Eine Tour für die Seele

Diese dreitägige Wanderung ist ein echtes Juwel – abwechslungsreich, aussichtsreich und voller alpiner Atmosphäre. Sie verbindet Gemütlichkeit mit Abenteuer, fordert, aber überfordert nicht – und schenkt dir das, was nur Berge schenken können: das Gefühl, angekommen zu sein, in der Weite und bei sich selbst.

Von der Bad Kissinger Hütte zur Otto-Mayr-hütte – TdT 2014 ist Geschichte

Wir fahren zum Ausgangspunkt unserer Hüttenwanderung nach Pfronten uns parken dort auf dem Parkplatz der Bergbahn. Mit dieser fahren wir auch bis zur Station Hochalp  (2018 wird alles gelaufen), dann geht es noch 2,3 km oder 1,5 h über den „bösen Tritt“ zur Bad Kissinger Hütte.

# Tag 1 ###
Die Bad Kissinger Hütte(1792m) ist erreicht.

Die Neunerköpflesuite ist unser.
Die Nacht war Dank der Musikkapelle kurz.

Hier ist der GPS-Track zum ersten Tag

### Tag 2 startet mit Sonnenschein., die Wettervorhersage kündigt aber starke Regenfälle an.
Wir laufen los und lassen die Vesperpausen aus. Mit dem Einsetzen des Regens um 12 Uhr sind wir schon auf der Otto-Mayr-Hütte.
Gegen Nachmittag klärt es auf und wir machen einen Abstecher zur nahe gelegenen Füssener Hütte. Diese Hütte ist Luftlinie ca. 200 m entfernt. Sie ist menschenleer und wir werden schnell bewirtet.
Mit Würfelspielen/Essen/Trinken/Würfelspielen/… klingt der Tag um 22:30 Uhr aus.

Hier ist der GPS-Track zum zweiten Tag

Tag 3 ###
Zuerst Sonnenschein zum Frühstück, dann, binnen Minuten Starkregen.
Nach 30 Minuten ist die Sonne zurück und die Wege schnell trocken.
Abstieg über das Füssener Jöchle oder den Fahrweg ohne Höhenmeter zurück nach Pfronten?
3 gegen 2 für den kurzen Aufstieg. Heute stehen ca. 15 km auf dem Plan.
Zurück am Füssener Jöchle verpassen wir trotz Beschilderung die Abzweigung runter ins Tal. Der Weg ist im oberen Teil schlecht im hohen Gras sichtbar. Dank Garmin entdecken wir den Fehler und finden schließlich den Anfang des Weges.

>>Drei Jahre später laufen wir von der Otto-Mayr-Hütte einfach – ohne groß nachzudenken – auf der einzigen Straße, die ins Tal führt nach unten los. Dies führt uns zu einem noch größeren Umweg als dieses mal 😉 <<
Trotz Zwischenstopp auf der Vilser Alpe sind wir gegen 15 Uhr wieder auf dem Parkplatz.

Hier ist der GPS-Track zum dritten Tag

Das Resümee fällt gut aus. Klaus will aber nächstes Jahr wieder mehr laufen – Soll er haben!

TdT 2014 – alles anders..

Die ursprünglich geplante Tour: Grän – Bad Kissinger Hütte – Tannheimer Hütte – Grän wird – bis die Kondition der Teilnehmer wirder im Normalbereich 😉 ist – storniert.

Die TdT ’05 startet in Pfronten. Das erste Ziel bleibt gleich: Die Bad Kissinger Hütte. Mit Benutzung der Breitenbergbahn stehen 2,5 km mit 430 Hm auf dem Programm. Wenn alle dabei sind, können wir auch auf die Gondel verzichten und 8,4 km laufen bei 1082 Hm zurücklegen. Also doch Seilbahn!

Höhenprofil für Tag 1
Höhenprofil für Tag 1

3D-Profil von Tag 1 – Variante 1

TdT 2014 - 3D-Teilansicht von Tag 1
TdT 2014

3D-Profil von Tag 1 – Variante 2

TdT 2014 - 3D-Teilansicht von Tag 1
TdT 2014

3D-Profil von Tag 2

TdT 2014 - 3D-Teilansicht von Tag 2
TdT 2014

3D-Profil von Tag 3

TdT 2014 - 3D-Teilansicht von Tag 3
TdT 2014

Tag zwei ist diesmal auch schaffbar: 6,3 km und 270 Hm. Ziel des zweiten Tages ist die Otto-Mayr-Hütte (1530m). Hier konnte ich noch 5 Plätze reservieren.

Höhenprofil für Tag 2

Weil die beiden ersten Tage so soft sind, gibt’s wenigstens zum Abschluss noch mal 14,4 km mit 441 Hm (Aufstieg), aber auch 1150 Hm im Abstieg.
Zwei Einkehrmöglichkeiten auf dieser Etappe sehe ich.

Höhenprofil für Tag 3

Die Karte für die gesamte Tour findet ihr hier