Tour der Tränen 2010 – Agenda

Die Teilnehmer stehen fest, der Termin ist gewählt, die Route ausgewählt. Wir laufen von Tschagguns aus zur Lindauer Hütte. Evtl. mit Hilfe der Golmerbahn. Dort ist die erste Übernachtung im Lager. Am Samstag laufen wir zur Douglasshütte und haben dort komfortable 4er-Betten-Zimmer. Der Heimweg führt zur Bergstation der Golmerbahn.

Die Reservierungen für die Hütten sind raus und schon bestätigt! Wer jetzt noch einen Rückzieher machen will, beteiligt sich an den Kosten der Umbuchung!

Die Karte mit der genauen Route findet Ihr im kennwortgeschützen Beitrag: Kartenmaterial.

Tag 1: Von Tschagguns über die Golmerbahn zur Lindauer Hütte

Tag 3: Douglasshütte - Tschagguns
Tag 3: Douglasshütte - Tschagguns

Wir starten in Tschagguns. Je nach Timing, laufen wir von dort oder kürzen wir mit der Golmerbahn ab und laufen zur Lindauer Hütte. Hier gibt‘ 4 verschiedene Varianten, je nach dem, wieviel Zeit bleibt.

Höhenprofil Tag 1: Hier stehen 4 Varianten zur Auswahl:

a) anstrengend: 6 km Aufstieg mit 750 Hm

Höhenprofil für Tag 1 ab Tschagguns
Höhenprofil für Tag 1 ab Tschagguns

b) „luftig“: Mit der Gondel auf 1895 m, dann über 6,7 km auf Umwegen über die Bergkämme mit ungefähr 480 Hm Aufstieg und 630 Hm Abstieg zur Lindauer Hütte

Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation
Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation

3-D-Ansicht der Variante 1b
3-D-Ansicht der Variante 1b

c) interessant: Mit der Gondel auf 1895 m, dann zuerst luftig, dann Abstieg zur Lindauer Hütte. Die Strecke beläuft sich auf ca. 7,2 km mit 380 Hm im Aufstieg und 540 Hm im Abstieg

Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation
Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation

3-D-Ansicht von Tag 1, Variante c
3-D-Ansicht der Variante 1c

d) „easy“ Mit der Gondel auf 1895 m, dann fast nur runter auf 4,7 km (80 Hm Aufstieg und 239 Hm Abstieg)

Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation
Höhenprofil für Tag 1 ab Golmerbahn-Gipfelstation

3-D-Ansicht der Variante 1d
3-D-Ansicht der Variante 1d

Infos zur Lindauer Hütte

Zimmerpreise

Zimmerlager

Matratzenlager

AV Mitglieder NAV AV Mitglieder NAV
Erwachsene 12,00 € 20,00 € 8,00 € 14,00 €
HP (3-Gang Menü,
gr. Frühstück ohne
Übernachtung)
22,00 €

Frühstück

großes Frühstück 7,00 €
kleines Frühstück 5,50 €
Müsli 3,50 €
Bergsteigeressen 7,00 € für Mitglieder / 8,50 € für Nichtmitglieder
Teewasser 2,00 €
Bergsteigergetränk /Schiwasser 2,00 €
Geschirrbereitstellung für Selbstversorger 0,50 €
Bezahlung Bar, EC und Kreditkarte

Tag 2: Von der Lindauer Hütte zur Douglasshütte

Höhenprofil Tag 2: An diesem Tag stehen knappe 10 km auf dem Tagesplan bei 750 Hm im Aufstieg und 550 Hm im Abstieg

Höhenprofil für Tag 2, von der Lindauer Hütte zur Douglasshütte
Höhenprofil für Tag 2, von der Lindauer Hütte zur Douglasshütte

Infos zur Douglasshütte:

Zimmer und Unterkunft

Die Douglass Hütte bietet Platz für 138 Personen:

Zimmerlager / 58 Betten   im 2-Bett-, 3-Bett-, 4-Bettzimmer,

Matratzenlager / 5 x 12er / 2 x 10er

Hüttengebühren 2010

AV-Mitglieder Zimmerlager Matratzenlager
€ 16,00 € 9,00
Nichtmitglieder Zimmerlager Matratzenlager
€ 23,00 € 16,00
Verpflegung
Frühstücksbuffet (Kaffee/Tee/heiße Schokolade, Butter, Marmelade, Käse, Wurst, Joghurt, Obst, Müsli) € 9,80
Halbpension (Frühstück u. 3-Gang-Menü) ohne Übernachtung € 21,00
Bergsteiger-Essen für AV-Mitglieder € 8,90
Bergsteiger-Getränk / Schiwasser € 2,10
Teewasser (1 Liter) € 2,50

Tag 3 : Von der Douglasshütte zurück zur Bergstation Golmerbahn

Höhenprofil Tag 3: Zurück zur Bergstation der Golmerbahn sind es ca. 10 km (670 Hm im Aufstieg und 705 Hm im Abstieg)

Höhenprofil für Tag 2, von der Douglasshütte zur Bergstation Golmerbahn
Höhenprofil für Tag 2, von der Douglasshütte zur Bergstation Golmerbahn

TdT 2013 #6

Von Volderau zur Nürnberger Hütte (2278m) -Übernachtung – zur Bremer Hütte (2413m) – Übernachtung – nach Gschnitz – Rückfahrt nach Volderau

Karte mit Track gibt’s im passwortgeschützt Beitrag Kartenmaterial

Überblick - Gelände von der Nürnberger Hütte zur Bremer Hütte
Überblick - Gelände von der Nürnberger Hütte zur Bremer Hütte

Tag 1: Aufstieg: Parkplatz Ranalt (1380m) Nürnberger Hütte (2278m) Gehzeit: 2,5 Stunden (laut DAV)

Höhenprofil Tag 1
Höhenprofil Tag 1

Tag 2: Simmingjöchl (2764m ) Bremer Hütte (2411m) Gehzeit: 3,5 Stunden

Höhenprofil Tag 2
Höhenprofil Tag 2

Tag 3: Gschnitz (1242m) Gehzeit: 4,5 Stunden bergauf, d.h. bergab ? 3 h

Höhenprofil Tag 3
Höhenprofil Tag 3

Karte mit Track gibt’s im passwortgeschützt Beitrag Kartenmaterial

Rückfahrt zum Ausgangspunkt ca. 47 km

Größere Kartenansicht

Karwendel-Tour

Von Eng zur Falkenhütte (Übernachtung) zum Karwendelhaus (Übernachtung) , dann Rückweg nach Scharnitz.

Die Wanderkarte zur Tour gibt’s im Beitrag Kartenmaterial (passwortgeschützt – bitte bei mir anfragen)

Tag1: Anfahrt, Aufstieg zur Falkenhütte

Anfahrt mit zwei Autos – eines wurde am P4 an der Riss geparkt, das andere hinten bei der Eng-Alm.

Karwendel-Tour Track 1

Höhenprofil Tag 1
Höhenprofil Tag 1

Hüttentarife für die Falkenhütte Kategorie I (gültig ab Januar 2008)

Übernachtungstarife für Mitglieder
2-Bett Zi. Mehrbett-Zi. Lager Notlager
Erwachsener (über 25 Jahre) 13,00 € 13,00 € 10,00 € 5,00 €
Junior (19 – 25 Jahre) 13,00 € 13,00 € 6,00 € 3,00 €
Jugend (7 – 18 Jahre) 13,00 € 8,00 € 5,00 € 3,00 €
Übernachtungstarife für Nichtmitglieder
Erwachsener (ab 18 Jahre) 26,00 € 26,00 € 20,00 € 10,00 €
Junior (14 – 17 Jahre) 26,00 € 26,00 € 18,00 € 6,00 €

Tag 1: Anfahrt nach Eng und Aufstieg zur Falkenhütte
Tag 1: Anfahrt nach Eng und Aufstieg zur Falkenhütte

Tag 2: Von der Falkenhütte zum Karwendelhaus

Karwendel-Tour Track 2

Höhenprofil Tag 2
Höhenprofil Tag 2

Tag 2: Von der Falkenhütte zum Karwendelhaus
Tag 2: Von der Falkenhütte zum Karwendelhaus

Karwendelhaus 2010:

Alpenvereins Mitglieder AV- Nichtmitglieder
Lager 9,- 18,-
Betten 12,- 24,-
Kinder bis 6 Jahre 0,- 0,-
Jugend Lager 7-18 Jahre 5,- 10,-
Jugend Betten 7-18 Jahre 8,- 16,-
Jugend Lager 19-25 Jahre 6,- 12,-
Jugend Betten 19-25 Jahre 12,- 24,-

Alle Preise sind ohne Frühstück !
Hüttenschlafsäcke sind bei Betten und Lagern unbedingt notwendig !



Halbpensionspreis 2010 beträgt ohne Nächtigung € 29,50
Tag 3: Vom Karwendelhaus durchs Johannestal zum P4
Vom Karwendelhaus geht’s wieder zurück bis zum kleinen Ahornboden und dann übers Johannestal runter bis zum Stellplatz vom ersten Kfz auf dem P4. Die Distanz von P4 bis hinten zur Eng Alm beträgt 11 km.

Vom Karwendelhaus über das Johannestal zum Parkplatz P4
Vom Karwendelhaus über das Johannestal zum Parkplatz P4

Karwendelhaus-Traversale-Johannestal-P4

Höhenprofil-Tag-3
Höhenprofil-Tag-3
Alternativ-Route nach Scharnitz:

Karwendel-Tour Track 3 nach Scharnitz
Höhenprofil Tag 3
Höhenprofil Tag 3

Tag 3: Vom Karwendelhaus nach Scharnitz
Tag 3: Vom Karwendelhaus nach Scharnitz

Tag 3: Vom Karwendelhaus nach Scharnitz
Tag 3: Vom Karwendelhaus nach Scharnitz

TdT 2013 #4

Vorschlag 1: Zaunhof – Ludwigsburger Hütte – Erlanger Hütte – Umhausen

Tag 1: Anreise und Aufstieg zur Ludwigsburger Hütte (1.935 m) ca. 650 Hm

Anreise: 181 km – ca. 3 Stunden, 12 Minuten

Google Maps: Größere Kartenansicht

Alternative: Auf der A7 über Kempten Richtung Füssen. Auf der B314 maut- und gebührenfrei über den Fernpass. In Nassereith auf der B198 bis Imst, dann der Beschilderung Pitztal folgen. Ungefähr 500 Meter nach der Ortschaft Wiese links abzweigen nach Zaunhof (Hinweisschild Zaunhof beachten). Dann weiter bis zum Parkplatz neben der Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.
Über den Waldweg in 1½ Stunden, oder über den bequemen Forstweg in 2 Stunden zur Hütte.

Von Zaunhof (1266m) zur Ludwigsburger Hütte (1935m)

Tag 2: Von der Ludwigsburger Hütte (1.935 m) zur Erlanger Hütte (2.550m) über Lehnerjoch, 3½ Std.

Anbindung: Lehnerjoch – Erlanger Hütte (2541m) Gehzeit: 3,5 Stunden

Anbindung: Wildgrat – Erlanger Hütte (2541m) Gehzeit: 6-7 Stunden

Ludwigsburger Hütte - Erlanger Hütte

Ludwigsburger Hütte - Erlanger Hütte

Tag 3: Von der Erlanger Hütte (2.550m) ins Tal nach Umhausen

Bushaltestelle Umhausen/Östen – Haltestelle Östermuhre über Oetz, Sautens, Roppen, Karres, Wenns, Jerzens zurück nach Zaunhof.

Busverbindung folgt!

<iframe width=“425″ height=“350″ frameborder=“0″ scrolling=“no“ marginheight=“0″ marginwidth=“0″ src=“http://maps.google.de/maps?f=d&amp;source=s_d&amp;saddr=ravensburg&amp;daddr=47.593199,10.162354+to:B19%2FB308+to:Zaunhof,+Sankt+Leonhard+im+Pitztal,+%C3%96sterreich&amp;hl=de&amp;geocode=FWwh2QIdy6KSACmNQ3CQTKmbRzHwst-lt2sfBA%3B%3BFRwg1QIdOrCcAA%3BFenczgId1e-kACmBb4xIEdicRzEALnigWZcACg&amp;gl=de&amp;mra=dpe&amp;mrcr=0&amp;mrsp=1&amp;sz=9&amp;via=1,2&amp;sll=47.172911,10.145874&amp;sspn=2.014576,2.180786&amp;ie=UTF8&amp;ll=47.172911,10.145874&amp;spn=2.014576,2.180786&amp;t=h&amp;output=embed“></iframe><br /><small><a href=“http://maps.google.de/maps?f=d&amp;source=embed&amp;saddr=ravensburg&amp;daddr=47.593199,10.162354+to:B19%2FB308+to:Zaunhof,+Sankt+Leonhard+im+Pitztal,+%C3%96sterreich&amp;hl=de&amp;geocode=FWwh2QIdy6KSACmNQ3CQTKmbRzHwst-lt2sfBA%3B%3BFRwg1QIdOrCcAA%3BFenczgId1e-kACmBb4xIEdicRzEALnigWZcACg&amp;gl=de&amp;mra=dpe&amp;mrcr=0&amp;mrsp=1&amp;sz=9&amp;via=1,2&amp;sll=47.172911,10.145874&amp;sspn=2.014576,2.180786&amp;ie=UTF8&amp;ll=47.172911,10.145874&amp;spn=2.014576,2.180786&amp;t=h“ style=“color:#0000FF;text-align:left“>Größere Kartenansicht</a></small>

Tour der Tränen II – 2009

Die Überlebenden 2009
Die Überlebenden 2009

Von Schoppernau zur Biberacher Hütte (1846m) (Übernachtung) zur Göppinger Hütte (2245m) (Übernachtung) – Abstieg nach Lech. Busfahrt zurück nach Schoppernau.

Tag 1: Karte im passwortgeschützen Beitrag ‚Kartenmaterial

PDF-Tourplan: ‚Kartenmaterial

Die Truppe 2009
Die Truppe 2009

Start- und Endpunkt
Start- und Endpunkt

Mit Gottes Segen geht's dann los ..
Mit Gottes Segen geht's dann los ..

Biberacher Hütte - das erste Bierchen
Das erste Bierchen

Tag 2: Karte im passwortgeschützen Beitrag ‚Kartenmaterial

PDF-Tourplan: ‚Kartenmaterial

für manchen war's ne wohl ne Schinderei
für manchen war's ne wohl ne Schinderei

Zwischen Biberacher und Göppinger Hütte
Zwischen Biberacher und Göppinger Hütte

Video zum 4. Schwierigkeitsgrad

Tag 3: Karte im passwortgeschützen Beitrag ‚Kartenmaterial

PDF-Tourplan: ‚Kartenmaterial

Fahrplan Lech - Schoppernau (für 2010)
Fahrplan Lech - Schoppernau (für 2010)

Rückfahrt mit dem Bus, der nach Fahrplan kam
Rückfahrt mit dem Bus, der nach Fahrplan kam

–> Direkt zur Fahrplanauskunft ÖBB-Postbus

Berge – Pfade – Steige – Touren